• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: direkt zur Suche
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt] , Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab -Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil -Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return -Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Item 1 of 5
Bikepark Engelsbrand

Bikes und Holz - das ist die Leidenschaft von Ingo Müller

Bikepark Drop
Bikepark Drop
Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Oktober 2025
„Beeindruckend“, „toll“, „echt cool“…das hört man die Leute sagen, wenn sie die Baukünste im Bikepark Engelsbrand von Ingo Müller inspizieren - sein letztes Projekt. Von der Planung, über den ersten Spatenstich bis hin zur Betreuung und intensiven Nutzung als Fahrtechniktrainer, war er von Anfang an dabei. Nun übergibt er diese Aufgaben an die nächste begeisterte Bikergeneration, um den Engelsbrander Bikepark weiterhin zu erhalten.

Bikes und Holz sind seine Leidenschaft. Darum hat er sich leidenschaftlich, tatkräftig sowie ehrenamtlich den Projekten zum Instandsetzen des Bikeparks gewidmet. Die Erstausführungen der Holzdrops, sowie die Bänke im Eingangs- und Aufenthaltsbereich haben nun nach gut 5 Jahren ausgedient. Sie haben einiges erlebt und auch durchlebt, da die Beanspruchung durch die Bikes, als auch die teilweise kreative Zweckentfremdung ihre Spuren hinterlassen hatten.

Der Abriss der alten Gebilde war der erste große Kraftakt, wobei schon geschaut wurde was noch gut ist, um es später wiederverwenden zu können.
Dann ging es an die Planung des Neuaufbaus. Größer, stabiler und langlebiger waren die Hauptkriterien, um dieses Projekt nachhaltig und zukunftsorientiert umzusetzen. Vom Sägewerk „Klein“ aus Oberreichenbach wurde das notwenige Holz besorgt – Douglasie für die Drops und Eiche für die Bänke.

Im Frühjahr 2025 ging es los mit der Errichtung der neuen Drops. Aus massiven Balken und Dielen wurde diesmal die Unterkonstruktion und Fahrfläche errichtet. Mit der Douglasie wählte er dafür ein Holz, welches stabil und langlebig ist, außerdem stammt aus den heimischen Wäldern.

Parallel zum Bau der Drops, startete das Bänkeprojekt. Dazu hatte Ingo bereits im Herbst 24 einen kompletten Eichenstamm auftrennen lassen und lagerte das Holz, nach einem ersten Grobzuschnitt, über Winter bei sich im Hof etwas ab. Um die Stabilität der Bänke und damit eine hoffentlich längere Lebenszeit zu gewährleisten, fertigte er über den Winter massive Stahlbeschläge, womit die Einzelteile (Füße, Sitzfläche und Lehne) später verbunden wurden. Und dann kam der harte Teil – das Eichenholz. 6 cm massive Eiche forderten ihren Einsatz von Mensch und Maschine. Sein Ziel war es, schöne, massive und natürliche Bänke zu bauen, die zum Landschaftsbild des Bikeparks passen – und das ist ihm gelungen!

Erste Spuren des Vandalismus sind leider schon wieder vorhanden, aber bis jetzt zahlt sich die Wahl seiner sehr massiven Bauart und einem hoch belastbaren Material aus.

Momentan ist der Bikepark auf Grund weiterer Arbeiten gesperrt. Sobald er wieder frei gegeben werden kann, schaut doch auch mal vorbei und macht euch ein eigenes Bild von Ingos Einsatz! Die Bänke laden dann zum Verweilen und die neuen Drops zum Spaß haben ein.

 

Nichts gefunden?