• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: direkt zur Suche
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt] , Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab -Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil -Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return -Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Item 1 of 3
Beratungslehrkraft

Die Beratungslehrkraft unserer Schule

"Es gibt immer einen Ausweg, aber nicht immer sehen wir ihn gleich." - Lech Walesa

Die Beratungslehrkraft unserer Schule bietet Hilfe bei Schwierigkeiten und Problemen rund um das Thema Schule.

 

An wen richtet sich die Beratung?

  • Schüler:innen
  • Erziehungsberechtigte
  • Lehrer:innen

 

Was sind ihre Schwerpunkte?

Schullaufbahnberatung

  • Was tun bei Über- oder Unterforderung?

Einzelfallberatung bei schulischen Schwierigkeiten

  • Lern- und Leistungsschwierigkeiten
  • Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Rechtschreiben 
  • Schwierigkeiten beim Rechnen
  • Ungünstige Lernstrategien
  • Hausaufgabenproblemen
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Schulangst, Prüfungsangst
  • ...

 

Was macht die Beratungslehrkraft?

„Die wichtigste Methode der Beratung ist das persönliche Gespräch.“ -

  • Sie führt persönliche Gespräche, um die Schwierigkeiten und ihre Ursachen zu erkennen.
  • Sie spricht, falls nötig, mit anderen Beteiligten – aber nie ohne das Einverständnis der Beratenen.
  • Sie testet mit Hilfe wissenschaftlicher Testverfahren und Fragebögen, falls dies hilfreich erscheint.
  • Sie hilft dabei, Auswege und Lösungen zu entwickeln und vereinbart Ziele mit den Beratenen. Dies alles wird stets gemeinsam erarbeitet.
  • Sie vermittelt bei Bedarf an andere Hilfsangebote in der Schule (z.B. Schulsozialarbeit) oder außerhalb der Schule (z.B. Schulpsychologische Beratungsstelle, Jugendamt).

 


Was sind die Grundsätze der Beratung?

  • Vertraulichkeit: Die Beratungslehrkraft unterliegt der Schweigepflicht! Bei Minderjährigen ist nach dem Erstgespräch das Einverständnis eines Erziehungsberechtigten für eine weitere Beratung notwendig.
  • Freiwilligkeit: Die Beratungslehrkraft hilft, Auswege und Lösungen zu erarbeiten. Die Verantwortung, diese umzusetzen, bleibt bei denen, die die Beratung in Anspruch nehmen. Hilfe ist nur sinnvoll, wenn sie auch gewollt ist.
  • Kostenfrei: Die Beratung ist kostenlos.

 

So erreichen und finden Sie die Beratungslehkraft:

Name: Silke Heilmann

Telefonisch über das Sekretariat unserer Grundschule: 07082 – 7727

E-Mail: silke.heilmann@zsl-rska.de

Ort: Beratungszimmer in der Grundschule Grunbach, Eichbergstr. 52, 75331 Engelsbrand

 

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg