Informationen der Polizei für Geflüchtete

Die deutsche Polizei ist Ansprechstelle für alle, die Hilfe benötigen.
Die Polizei erreichen Sie in Notfällen kostenlos unter 110 rund um die Uhr.
In medizinischen Notfällen oder bei Feuer wählen Sie die kostenlose Notrufnummer 112.
Mit der NORA-App können Sie ebenfalls einen Notruf absetzen (nur deutsch/englisch).
Einen Vorfall können Sie bei jeder Polizeidienststelle anzeigen. Sie dürfen eine Vertrauensperson,
übersetzende Person oder einen Rechtsbeistand mitbringen.
Weitere Angebote
Wenn Sie als Frau Opfer von Gewalt wurden, bietet das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter der Rufnummer 0800 116 016 oder per Chat Hilfe und Beratung rund um die Uhr in vielen Sprachen an.
Tipps für die Weiterreise
- Nutzen Sie möglichst öffentliche Transportmittel.
- Reisen Sie gemeinsam mit anderen.
- Seien Sie vorsichtig bei privaten Mitfahrgelegenheiten. Lassen Sie sich nicht zu einer Mitfahrt drängen.
- Kostenlose Fahrmöglichkeiten bietet die Deutsche Bahn.
Tipps für die Unterkunftssuche
- Wenden Sie sich bei der Suche nach einer Unterkunft bevorzugt an offizielle Stellen.
- Seien Sie vorsichtig bei fragwürdigen Wohnungsangeboten.
- Achten Sie aufeinander, insbesondere auf unbegleitete Kinder und Jugendliche.
- Händigen Sie niemandem, der nicht von einer offiziellen Stelle ist, Ihren Reisepass oder amtliche Dokumente aus.