Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Auch in Engelsbrand haben diese Themen natürlich Ihre Spuren hinterlassen - und tun es noch immer.
Deutlich sichtbar wurde dies beispielsweise anhand der aufgrund der Energiekrise größtenteils eingestellten Beleuchtung unserer öffentlichen Gebäude oder des reduzierten weihnachtlichen Schmucks. Hier geht es uns vor allem um das Signal, welches wir als Gemeindeverwaltung damit setzen möchten: Auch viele kleine Maßnahmen können am Ende eine große Einsparung bedeuten. Natürlich kann das teilweise auch für Unverständnis sorgen und damit klar werden, wie sehr zum Beispiel die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung am Kreisverkehr in diesem Jahr fehlt.
In diesem Zusammenhang war es daher auch sehr wichtig, dass in diesem Jahr wieder viele gesellschaftliche Ereignisse und Begegnungen stattfinden konnten. Sei es die offizielle Einweihung unseres zentralen Feuerwehrhauses, zahlreiche Vereinsfeste, Versammlungen und natürlich unsere traditionelle Dorfweihnacht.
Mit der Eröffnung unseres Naturkindergartens und des Inklusionsspielplatzes am Salmbacher Weg, der Inbetriebnahme des neuen TLF 3000 für unsere Feuerwehr, dem Einstieg in das Starkregenrisikomanagement, der baulichen Neugestaltung der Kernzeit in Engelsbrand und des Bezugs des Kernzeithauses in Grunbach sowie der Erschließung des Neubaugebietes „Mühlweg“ wurden auch in 2022 wieder wichtige Weichenstellungen getätigt. Natürlich ist diese Aufzählung nur ein kleiner Auszug. Gemeinsam haben wir noch viel mehr auf den Weg gebracht. Mein Dank gilt allen, die an der Umsetzung dieser Projekte beteiligt waren und sich auf Seiten der Kolleginnen und Kollegen der Gemeindeverwaltung, des Gemeinderates, der Freiwilligen Feuerwehr, unserer Betreuungseinrichtungen, des Bauhofes und Ehrenamtlichen so engagiert und tatkräftig eingebracht haben. Sie alle tragen dazu bei, dass unser Engelsbrand für uns alle unser attraktiver Lebensmittelpunkt ist und bleibt.
Mir ist es sehr wichtig, auch und gerade in diesen Zeiten mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken. Bei allen Herausforderungen liegt es nämlich auch ein Stück weit an uns selbst, wie wir diesen begegnen. Lassen Sie uns also gemeinsam mutig, kreativ und optimistisch das kommende Jahr begehen. Gemeinsam mit Ihnen und dem Gemeinderat möchten wir nämlich auch in 2023 wieder einiges auf den Weg bringen und bereits angefangene Projekte abschließen. An dieser Stelle möchte ich beispielhaft den Rad- und Fußweg zwischen dem Kreisverkehr und dem Abzweig nach Grunbach, die Fertigstellung des EDEKA- sowie des Rossmann-Marktes und auch neue Veranstaltungsformate nennen.
Mein besonderer Weihnachtsgruß gilt auch in diesem Jahr allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die durch private Schicksalsschläge das Weihnachtsfest nicht unbeschwert und sorgenfrei begehen können. Mein großer Dank richtet sich an all diejenigen, die auf Seiten unserer Freiwilligen Feuerwehr, der Polizei, der Rettungsdienste, Hilfsdienste und aller weiteren Einrichtungen auch an den Feiertagen für unsere Gesellschaft und ganz konkret für uns im Einsatz sind.
Nun wünsche ich Ihnen schöne und besinnliche Festtage mit vielen herzlichen Begegnungen und spannenden Erlebnissen sowie alles erdenklich Gute für das neue Jahr!
Herzliche Grüße
Ihr
Thomas Keller