• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: direkt zur Suche
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt] , Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab -Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil -Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return -Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Item 1 of 5
Freizeit & Vereine

„Dem Frühling entgegen“ – Wanderausfahrt in die Rheinauen

Bärlauchpfad
Bärlauchpfad
Sonntag, 02.04.2023, 07:30 Uhr - 21:00 Uhr

Da der Frühling traditionell im Nordschwarzwald etwas später ankommt, gehen wir ihm einfach ein Stück entgegen. Dafür bestens geeignet ist die Rheinebene, wo der Frühling durchaus mal zwei Wochen eher Einzug hält. Genau gesagt, werden wir in der „Hördter Rheinaue“ unterwegs sein, Kernstück unserer Wanderausfahrt ist der „Treidlerweg“. Ein Premiumwanderweg, der 2023 in der Auswahlliste zur Wahl des schönsten Wanderwegs in Deutschland steht. Wir werden zwei Wanderstrecken anbieten: eine etwas sportlichere um die 16-17 Kilometer mit Wanderführer Joachim Rexer; bei dieser Tour erleben die Mitwanderer nahezu die ganze Bandbreite, die die Auenlandschaft zu bieten hat, ein Teilstück führt auch direkt am Rheinstrom entlang; diese Gruppe beginnt die Wanderung in Leimersheim. Die Genusswanderer mit Wanderführer Frank Böckle werden etwa 6-7 Kilometer zurücklegen und starten in Hördt, unterwegs wird viel Zeit für Naturbeobachtungen sein, außerdem ist eine ausgedehnte Pause am „Schleusenhaus“ des Pfälzerwaldvereins geplant. Bei beiden Touren fällt das Höhenprofil überschaubar aus, die Hochwasserschutzdämme stellen die größte „Herausforderung“ dar. Die Landschaft der Rheinauen steht für ein reich strukturiertes Ökosystem, wir dürfen gespannt sein, was es Anfang April bereits zu entdecken gibt. Damit nicht genug: im Anschluss an die Wanderung werden wir das Ziegeleimuseum Sondernheim besuchen. Der Begriff „Industriekultur“ würde das liebevoll hergerichtete Areal nur unzureichend beschreiben. Auf dem Gelände wurden Obstbäume angepflanzt, Pfauen schlagen ihre „Räder“, das Storchennest auf dem Gelände ist bereits seit Februar bewohnt und der Ameisenlöwe gräbt seine charakteristischen Trichter in den Sandboden. Mit einer Werkbahn können wir eine kleine Rundfahrt unternehmen und erfahren bei einer Führung, wie hier in einem sogenannten Ringofen einst Ziegel hergestellt wurden. Im Anschluss ist eine gemeinsame Einkehr vorgesehen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit der Schwarzwaldvereine Birkenfeld/Gräfenhausen, Engelsbrand und Neuenbürg statt. Die Engelsbrander freuen sich, dieses Jahr den Auftakt zu gestalten.

Die An-und Rückfahrt erfolgt mit einem Reisebus, an folgenden Haltestellen ist der Zustieg möglich: 7:30 Uhr Rathaus Engelsbrand, 7:50 Uhr Neuenbürg „Biesinger“, 8:00 Uhr Neuenbürg Wilhelmshöhe, 8:15 Uhr Birkenfeld „Kirchplatz“. Rückkehr in Engelsbrand ist für ca. 20:30 bis 21:00 Uhr geplant, in den anderen Orten entsprechend früher. Um die deutlich angestiegenen Preise nicht komplett an unsere Mitwanderer weiter zu geben, haben wir uns entschlossen, diese Veranstaltung durch unsere Vereine zu bezuschussen. Damit ergibt sich der Teilnahmebeitrag: 12,- € für Vereinsmitglieder und Förderer, 15,- € für Nichtmitglieder. Darin enthalten sind die Fahrt und die Museumsführung. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung bei J. Rexer, Tel. (07082) 492973 oder mail joachim.rexer@web.de erforderlich. Anmeldeschluss ist Sonntag, 26.3.2023, wir bitten jedoch um eine möglichst frühe Anmeldung.

Die Wanderführer freuen sich über eine reges Interesse an der Veranstaltung und einen tollen gemeinsamen Wandertag in den frühlingshaften Rheinauen.

Nichts gefunden?