• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: direkt zur Suche
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt] , Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab -Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil -Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return -Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Item 1 of 3
Aktuelles

Weihnachten im Schuhkarton

Packen der Kartons im Klassenzimmer
Packen der Kartons im Klassenzimmer

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Grundschule Engelsbrand und Grunbach an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". Hierbei handelt es sich um eine Geschenkaktion der Samaritan’s Purse (Die Barmherzigen Samariter), die Kindern in Not, gerade während der aktuellen Situation, weltweit ein Lächeln aufs Gesicht zaubern soll. Kartons gefüllt mit Geschenken in Form von Spielzeugen, Klamotten, Schulbedarf, Hygieneartikeln und Weiterem werden nun in die Ukraine, die Slowakei, das Baltikum, nach Georgien, Montenegro, Nordmazedonien, Moldawien, Rumänien, Bulgarien, Serbien, Polen, Kroatien und Weißrussland gebracht. 

In ihren Klassen packten die Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Schuhkartons, um sie Jungen und Mädchen zwischen zwei und 14 Jahren zu schenken. Alles was man machen muss, ist einen Karton mit Geschenkpapier zu verschönern und diesen dann mit den oben genannten kleinen Dingen zu füllen. Dazu kauften die Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler engagiert kleine passende Geschenke ein. In der Schule wurden die Dinge sortiert, besprochen und verpackt. Wir wünschen uns sehr, dass wir mit unseren 51 Kartons ein paar Kindern dieser Welt eine Freunde machen können und sie wissen, dass wir an sie denken.